Navigation überspringen
  • Aktuell
  • Angebote
    • Kind sein
    • Jugendliche
    • Mitten im Leben
    • 55 plus
    • Feste feiern
    • Musik
  • Im Stadtquartier
    • Osten
      • Grötzingen
  • Einrichtungen
  • Wir über uns
  • News
  • Nachrichten
  • Kalender
 
Knapp 10.000 Euro für christliche Flüchtlinge aus Syrien.
Ein Zuhause für acht junge Menschen
"Raushalten oder Einmischen / Die Rolle als Leihoma und Leihopa"
Worte von Dekan Thomas Schalla zu Beginn der Karwoche
Botschaft zur Karwoche aus dem Hospiz

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Wikipedia: „Der Begriff Coaching stammt vom englischen ‚to coach‘ (betreuen, trainieren) und bezeichnet eine Vielzahl von Trainings- und Beratungskonzepten zur Entwicklung und Umsetzung persönlicher oder beruflicher Ziele und der dazu notwendigen Kompetenzen. Beispiele sind Führungs-, Umsetzungs- und Selbstmanagementkompetenzen. Der Begriff Coach ist nicht geschützt. Es gibt keine staatlich anerkannte Ausbildung oder wissenschaftlich fundierte Qualitätsstandards für diese Tätigkeit. Die Qualität der Coaching-Angebote reicht von Scharlatanerie bis hin zu qualitativen Mindestanforderungen… Ursprung des Begriffs: Das Wort ‚Coach‘ bedeutet ursprünglich ‚Kutsche‘ und ist in der englischen Sprache seit 1556 nachgewiesen. Seit 1848 wurde eine umgangssprachliche Verwendung des Begriffs für private Tutoren für Studenten beobachtet, im sportlichen Bereich wird das Wort seit 1885 in England und den USA gebraucht.“

nach oben

Copyright: Evangelische Kirche Karlsruhe :: Impressum :: E-Mail